Zum Hauptinhalt springen

Touch to Open Checkliste

Befolge diese Schritte, um Probleme mit den Funktionen Touch to Open oder Connecting to Phone des LOQED Touch Smart Lock zu lösen.

Diese Woche aktualisiert

Bevor du mit der Fehlersuche anfängst, solltest du erst verstehen, wie 'Touch to Open' eigentlich funktionieren soll. Zum Beispiel musst du 'Touch to Connect' aktivieren, damit 'Touch to Open' funktioniert, wenn du nicht mindestens 500 Meter von deinem Haus entfernt warst.

Überprüfe, ob dein Handy eine Verbindung herstellen kann

  1. Schalte die Funktion 'Touch to Connect' ein.

  2. Drücke auf das Wort 'Status', um die Symbole der Außen- und Innenmodule zu sehen.

  3. Berühre kurz das Display und überprüfe, ob die Symbole grün werden.

Werden die Symbole nicht grün?

Werden die Symbole grün?

Dein Handy kann erfolgreich eine Verbindung zum Schloss herstellen 🎉

Fahre mit dieser Checkliste fort.

Benutze den 'Touch To Open'-Problembeheber

Der 'Touch to Open' Fehlersucher bietet Einblicke, warum 'Touch to Open' bei dir oder anderen Nutzern deines Schlosses nicht richtig funktioniert. Dieses Tool kann nur von Schlossadministratoren verwendet werden. Melde dich mit denselben Anmeldeinformationen wie in der LOQED-App an.

Für einige Lösungen könnte das Tool auf die Checkliste in dem untenstehenden Artikel verweisen.

Überprüfe auch:

  • Dein LOQED-Konto ist auf dem Handy eingeloggt.

  • Die LOQED-App läuft im Hintergrund (Apple-iOS).

  • Bluetooth ist aktiviert.

  • Der Standort deines LOQED Touch Smart Locks. App -> Wähle deinen Schlüssel -> System -> Stelle sicher, dass der Standort des Schlosses korrekt eingestellt ist.

  • Die Internet-/Datenverbindung deines Handys ist aktiv und dein Datenvolumen ist nicht aufgebraucht.

  • Der Energiesparmodus des Handys ist ausgeschaltet.

  • Der LOQED-Bridge ist mit WiFi verbunden.

  • Die 'Touch To Open' Berechtigungen für jeden Benutzer in der LOQED-App sind korrekt eingestellt. Du kannst dies für jeden Schlüssel überprüfen/einstellen.

Apple iOS

Überprüfe, dass die Einstellungen korrekt sind über ⚙️ Einstellungen -> Loqed:

  • Standort -> Immer + Genauer Standort

  • Bluetooth -> Ein

  • Im Hintergrund aktualisieren -> Ein

  • Mobile Daten -> Ein

Android

Android-Geräte verwenden aggressives Energiemanagement, das LOQED daran hindern kann, im Hintergrund ordnungsgemäß zu funktionieren. Die folgenden Schritte stellen sicher, dass LOQED Bluetooth-Geräte scannen und auf Geofence-Ereignisse reagieren kann.

Allgemeine Schritte für die meisten Android-Geräte:

  1. Gehe zu Einstellungen > Apps > LOQED > Akku

  2. Wähle "Unbeschränkt" oder "Nicht optimieren"

  3. Aktiviere Standortberechtigung "Immer"

  4. Aktiviere Bluetooth/Geräte in der Nähe-Berechtigung

  5. Deaktiviere alle "Apps schlafen legen" oder ähnliche Funktionen

Wenn diese allgemeinen Schritte nicht funktionieren oder du spezifische Anweisungen für dein Gerät benötigst, erweitere den entsprechenden Abschnitt unten:

Samsung-Geräte

Samsung Android 12+:

  1. Gehe zu Einstellungen > Apps > LOQED

  2. Stelle sicher, dass "Berechtigungen entfernen, wenn App nicht verwendet wird" deaktiviert ist

  3. Gehe zu Einstellungen > Apps > LOQED > Akku

  4. Wähle "Unbeschränkt"

  5. Gehe zu Einstellungen > Akku und Gerätewartung > Akku > Hintergrundnutzungslimits

  6. Stelle sicher, dass "Unbenutzte Apps schlafen legen" deaktiviert ist

  7. Gehe zu Einstellungen > Akku und Gerätewartung > Drei Punkte (oben rechts) > Automatisierung

  8. Stelle sicher, dass "Täglich automatisch optimieren" und "Adaptive Energiesparfunktion" deaktiviert sind

Samsung Android 11:

  1. Gehe zu Einstellungen > Apps > LOQED

  2. Tippe auf Akku > Akkuoptimierung

  3. Erweitere die Liste auf "Alle Apps" und stelle sicher, dass der LOQED-Schalter AUS ist

  4. Gehe zu Einstellungen > Akku und Gerätewartung > Drei-Punkte-Menü > Automatisierung

  5. Stelle sicher, dass "Täglich automatisch optimieren" deaktiviert ist

Samsung Android 10:

  1. Gehe zu Einstellungen > Gerätewartung > Akku > Akkuverbrauch

  2. Finde LOQED und stelle sicher, dass "App schlafen legen" deaktiviert ist

  3. Gehe zu Einstellungen > Apps > LOQED > Akku > Akkuoptimierung

  4. Erweitere auf "Alle Apps" und stelle sicher, dass der LOQED-Schalter AUS ist

Xiaomi HyperOS

Verwende diese Schritte, um sicherzustellen, dass LOQED Bluetooth-Geräte scannen kann, nachdem du den Geofence betreten hast, während das Telefon im Standby ist. Menünamen können je nach Modell/Region leicht variieren.

Erforderliche App-Einstellungen:

  1. Öffne Einstellungen > Apps > Apps verwalten > LOQED

  2. Schalte "App-Aktivität bei Nichtnutzung pausieren" AUS

  3. Tippe auf "Akkusparer" und wähle "Keine Einschränkungen"

  4. Gehe zu Einstellungen > Apps > Berechtigungen > Hintergrund-Autostart

  5. Schalte LOQED EIN

Standort- und Bluetooth-Berechtigungen:

  1. Einstellungen > Apps > Apps verwalten > LOQED > App-Berechtigungen > Standort

  2. Wähle "Immer erlauben"

  3. Einstellungen > Apps > Apps verwalten > LOQED > App-Berechtigungen

  4. Stelle sicher, dass "Geräte in der Nähe/Bluetooth" erlaubt ist

  5. Einstellungen > Standort > Standortdienste > Bluetooth-Scan > EIN

  6. Einstellungen > Standort > Standortdienste > Google-Standortgenauigkeit > EIN

Xiaomi-Sicherheits-App:

  1. Öffne die "Sicherheit"-App

  2. Tippe auf "Geschwindigkeit erhöhen" > ⚙︎ (Einstellungen) > "Apps sperren"

  3. Schalte LOQED EIN, um zu verhindern, dass es geschlossen wird

Energiesparer (müssen deaktiviert werden):

  1. Einstellungen > Akku > Ultra-Akkusparer > AUS

  2. Einstellungen > Akku > Akkusparer > AUS (zumindest beim Testen)

  3. Einstellungen > SIMs und mobile Netzwerke > Datenverbrauch > Datensparer > AUS

Letzte Schritte:

  1. Einstellungen > Benachrichtigungen > App-Benachrichtigungen > LOQED > Erlauben

  2. Öffne LOQED einmal, dann gehe zum Startbildschirm (nicht force-close)

  3. Teste, indem du deinen Geofence-Bereich verlässt und wieder betrittst

Hinweis: Nach Systemupdates musst du diese Einstellungen möglicherweise erneut anwenden.

Xiaomi (ältere MIUI-Versionen)

  1. In den letzten Apps ziehe LOQED nach unten, um es im Speicher zu sperren

  2. Einstellungen > Erweiterte Einstellungen > Akkumanager > Energieplan = "Leistung"

  3. Einstellungen > Erweiterte Einstellungen > Akkumanager > Geschützte Apps > LOQED aktivieren

  4. Einstellungen > Apps > LOQED > Akku > "Leistungsintensive Aufforderung" und "Nach Bildschirmabschaltung weiterlaufen"

  5. Einstellungen > Zusätzliche Einstellungen > Akku und Leistung > App-Akkuverbrauch verwalten:

    • Schalte Energiesparmodi auf AUS

    • Hintergrundeinstellungen > Keine Einschränkungen

OnePlus-Geräte

Android 11:

  1. Einstellungen > Akku > Akkuoptimierung

  2. Erweitere auf "Alle Apps" und finde LOQED

  3. Wähle "Nicht optimieren"

  4. Einstellungen > Apps und Benachrichtigungen > Spezieller App-Zugriff > LOQED

  5. Schalte Akkuoptimierung aus

Google Pixel-Geräte

Android 11:

  1. Einstellungen > Akku > Drei-Punkte-Menü > Akkuoptimierung

  2. Wähle LOQED und setze auf "Nicht optimiert"

  3. Einstellungen > Apps und Benachrichtigungen > Erweitert > Spezieller App-Zugriff

  4. Tippe auf "Akkuoptimierung" und stelle sicher, dass LOQED "Nicht optimiert" ist

Android 10:

  1. Einstellungen > Apps und Benachrichtigungen > LOQED

  2. Tippe auf Akku > Akkuoptimierung

  3. Erweitere auf "Alle Apps" und wähle LOQED

  4. Wähle "Nicht optimieren" > Fertig

Huawei, Oppo, Nokia-Geräte

  1. Gehe zu Einstellungen > Apps

  2. Finde und tippe auf LOQED

  3. Tippe auf Akku

  4. Wähle "Unbeschränkt"

Kontaktiere den LOQED-Support

Es kann sein, dass nach Befolgung der obigen Schritte 'Touch To Open' erst wieder funktioniert, wenn du das nächste Mal den 500-Meter-Geofence-Radius deines LOQED Touch Smart Locks betrittst.

Hast du alles versucht und es funktioniert immer noch nicht? Dann kontaktiere den LOQED-Support über die Live-Chat-Funktion in der LOQED-App. Menü -> Chat-Support.

Hat dies deine Frage beantwortet?